52,98 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sie suchen eine Cognac Seltenheit, die auch Whiskygenießer überzeugen wird. GEFUNDEN !
Bache-Gabrielsen American Oak Cask Strength Single Barrel Cognac: Ein einzigartiger Cognac aus dem Einzelfass aus französischen- und Tennessee Eichenfässer
Extra für die Firma Kirsch Import wurde vom beliebten Bache Gabrielsen American Oak Double Maturation ein einzelnes Fass handverlesen und abgefüllt. Statt den leichten 40% Vol. der Standardabfüllung haben Sie hier die originale Fassstärke von 64,1 % Vol. im Glas. Eine Aromenexplosion von Pfirsich und Crème brûlée, die mit Mirabellen und floralen Akzenten begeistert. Ganz natürlich - ohne Farb- und sonstige Zusätze.
Der Bache-Gabrielsen American Oak Single Barrel trägt die Alterskennzeichnung V.S.O.P. und ist somit mindestens 4 Jahre in zwei verschiedenen Holzarten gereift. Die Double Maturation bezieht sich hierbei auf die französische Eiche und das Finish in amerikanischer Eiche aus Tennessee. Besonders für Whiskyfans ist dieser Ausnahme-Cognac daher interessant, da Sie hier den Einfluss der amerikanischen Eiche wunderbar mit dem im Whisky vergleichen können! Die Abflüllung des Crus Fins Bois ist außerdem ebenfalls ungewöhnlich, da diese meist für die Kreation von Blends verwendet wird.
- Aroma: Intensive Süße von Crème brûlée und Puderzucker, dazu Pfirsiche und tropische Früchte, klebrige Rosinen und weiche Eichennoten.
- Geschmack: Der Gaumen spiegelt die Aromen der Nase mit süßem Pfirsich, Mirabelle und Süßholz. Dann florale Akzente von Feilchen und Blütenhonig.
- Nachklang: Klingt lang und fruchtig nach, mit leichter Trockenheit und gezuckertem Espresso.
Eine interessante Geschichte; die Geschichte des Bache Gabrielsen Cognac
Ein norwegischer Leser erzählte einmal eine lustige Geschichte über Bache Gabrielsen und ihren Cognac. In den Jahren 1918-19 brach die Spanische Grippe aus, und es war für Geschäfte in Norwegen verboten, Alkohol zu verkaufen. Ihr Arzt konnte Ihnen jedoch ein Rezept für eine halbe Flasche Cognac für "medizinische Zwecke" ausstellen. Da viele Menschen in Holmestrand die Grippe bekommen hatten, schrieb ein Arzt namens Graarud zahlreiche Rezepte mit dem Vermerk "De tre ting" aus - was übersetzt "Diese drei Dinge" bedeutet. Es war eine Art euphemistische Bezeichnung für 20 Acetocul-Tabletten, 20 Gramm Kampfer und eine halbe Flasche Cognac. Bache Gabrielsen nannte ihren VS Cognac "Tre Kors", was auf Norwegisch "Drei Kreuze" bedeutet - und fügte dem Etikett drei rote Kreuze hinzu. Und warum? Es erleichterte den Export von Frankreich nach Norwegen - da er als Medizin getarnt war.
Die Geschichte hinter Bache Gabrielsen
Thomas Bache-Gabrielsen, ein junger Leutnant aus Norwegen, war in der Tradition der Spirituosen aufgewachsen, da sein Vater der Chef von Holmestrands Samlag war, einem großen Spirituosenhändler in den späten 1800er Jahren. Thomas zog 1903 in die Charente, um sich mit seinem Freund Peter Rustad, ebenfalls Norweger, zusammenzutun. Gemeinsam übernahmen sie das Cognac Haus A. Edmond Dupuy, das noch heute eine eigene Marke produziert, und gründeten 1905 die Firma Rustad & Bache Gabrielsen.
1906 heiratete Thomas eine einheimische Französin aus dem Cognac Geschäft, was ihn noch mehr in die Branche einführte und ihm wertvolle Einblicke in die Cognac Produktion verschaffte. Als Rustad 1916 bei einem tragischen Motorradunfall starb, führte Thomas das Geschäft zusammen mit seinem ältesten Sohn Réné weiter und sorgte dafür, dass das Unternehmen in gutem Zustand an die kommenden Generationen weitergegeben wurde. Als Thomas 1942 starb, leitete Réné Bache-Gabrielsen das Cognac Haus fast ein halbes Jahrhundert lang erfolgreich, bis sein ältester Sohn Christian 1968 die Leitung übernahm.
Bache Gabrielsen heute
Heute wird Bache Gabrielsen in der vierten Generation von Hervé Bache-Gabrielsen, dem Sohn von Christian Bache-Gabrielsen, geleitet, der erst kürzlich seinen Vater 2009 abgelöst hat. Er setzt die Tradition fort, Tradition mit modernen Standards zu verbinden. Nach seinem Wirtschaftsstudium ist er sich bewusst, dass der Cognac Markt derzeit eine Neuerfindung erfährt, an die man sich anpassen muss.
Bis heute pflegen alle Mitarbeiter die Philosophie, dass Cognac eine Kunst für sich ist und helfen dem Haus, weiter zu wachsen und international zu expandieren. Ihre Produkte werden in der Europäischen Union, in Japan, Taiwan, Russland, den USA sowie in Mittel- und Südamerika vertrieben. Bache Gabrielsen steigt mehr und mehr in den zollfreien Markt in den skandinavischen Hauptstädten und Kanada ein. Mit 36% des gesamten Cognac Absatzes ist sie mit etwa 1 Million verkauften Flaschen pro Jahr Marktführer in Norwegen.
Neuigkeiten and Auszeichnungen
Die Produktreihen Classique und Pure & Rustic wurden 2010 bei der San Francisco World Spirit Competition doppelt mit Gold, Gold und Silber ausgezeichnet.
Im Jahr 2009 erhielt Bache Gabrielsen für seinen XO eine doppelte Goldmedaille bei der San Francisco World Spirit Competition.
Im Jahr 2008 erhielt die Hors d'Age eine der angesehensten Auszeichnungen der Welt: die Goldmedaille beim Internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerb in London.
Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!
Hersteller: | Bache Gabrielsen - 32 rue de Boston, 16102 Cognac |
---|---|
Herkunft: | Frankreich |
Füllmenge: | 0,7 ltr. |
Alkohol % Vol.: | 64,1% Vol. |
Allergene: | keine bekannt |
Artikelart: | Cognac |
Zutaten: | |
Nährwertangaben je 100 ml: | |
Inverkehrbringer: | |
EAN Code: |
Bache-Gabrielsen ist ein mittelgroßes, familiengeführtes Cognac Haus mit internationaler Geschichte. Gegründet wurde es 1905, somit feierte das Unternehmen in den vergangenen Jahren sein hundertjähriges Bestehen. Mit seinem gradlinigen Design nimmt der Cognac Bache-Gabrielsen eine bedeutsame Position im Cognac Handel ein. Skandinavische Länder gelten als primäre Exportnationen. Hervé Bache-Gabrielsen, das vierte Generationsoberhaupt, ist sich des Wandels in der Cognac Industrie bewusst. Der internationale Markt entwickelt sich beständig weiter. Er wird innovativen Marketingstrategien unterworfen, um eine jüngere Kundschaft anzusprechen. Ungeachtet des großen Cognac Hauses erscheint das Unternehmen recht überschaubar. Somit überrascht es umso mehr, dass dieser norwegische Cognac in Norwegen marktführend ist.
Anmelden