Croftengea 2016-2024 / 8Jahre 1st Fill Muscat Blanc Wine Barrique #5/2016 Cask Masters Brave New Spirits 57,9% 0,7l
66,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Are you ready for SMOKE ?
Lassen Sie sich vom Croftengea 2016/2024 1st Fill Muscat Blanc Wine Barrique #5/2016 Distillers Cut Cask Masters auf eine genussvolle Aromenreise in die schottischen Highlands mitnehmen. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und vielschichtig.
Die Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind - wie kann es auch anders sein - Gerstenmalz und Wasser. Da die Gerste über Torf gedarrt wurde, bringt dieser Croftengea leckere Rauchnoten mit. Die 57.9% Vol. schenken dem Single Malt Whisky seine Kraft.
Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – die schöne Bernsteinfarbe kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Sie halten mit dieser Flasche einen 2016er Vintage in Ihren Händen. Abgefüllt wurde er 2024. Die Reifezeit betrug daher auch solide 8 Jahre. Das sorgt für wunderbar vielseitige Aromen.
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Loch Lomond selbst, sondern aus der Feder des unabhängigen Abfüllers Brave New Spirits. Entdecken Sie Brave New Spirits' leckere Interpretation von Croftengea. Aufgrund seiner besonderen Qualität wurde das Fass einzeln abgefüllt. Gerade mal 290 Flaschen gibt es von dieser Abfüllung. Bei dieser geringen Menge schlagen Sie lieber schnell zu. Fass Nummer 5/2016 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Croftengea im Vergleich zu den Standardabfüllungen.
Und so genießen Sie den Whisky richtig:
Genießen Sie diesen edlen Tropfen am besten pur. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen Sie beim Whisky Tür und Tor für ganz neue Aromen. Verschönern Sie Ihre gemütlichen Abende mit zusätzlichem Genuss.
Ausstattung: Flasche
Gefärbt: Nein
Rauch: Extremer Rauch
Farbstoff: Nein
Land: Schottland
Region: Highlands
Distillery: Loch Lomond
Marke: Croftengea
Abfüller: Brave New Spirits
Abüfllungsreihe: Cask Masters
Jahrgang: 2016
Abgefüllt: 2024
Alter: 8 Jahre
Fasstyp: Muscat Blanc Wine Barrique
Fassnummer: #05/2016
Vol: 57,9%
Abgefüllte Flaschen: 290
Was ist die Cask Master Serie?
Cask Masters ist eine Hommage an den Whisky und die außergewöhnlichen Fässer, die ihn prägen. Diese Kollektion präsentiert handverlesene Single Cask-Abfüllungen, jedes ausgewählt aufgrund seines einzigartigen Charakters und Reifeprozesses.
Holz spielt eine entscheidende Rolle im Whisky, und Cask Masters erschließt sein volles Potenzial. Von klassischem Sherry und Bourbon bis hin zu seltenen und unkonventionellen Abfüllungen wie Muscat, White Port, Bordeaux und Tokajer – jedes Fass bietet einzigartige Tiefe und Komplexität. Jeder Whisky wird ungekühlt gefiltert abgefüllt, mit vollständiger Transparenz hinsichtlich Alter, Fasstyp und Abfülldetails – für ein authentisches Erlebnis.
Das von Kirigami inspirierte Etikettendesign spiegelt die Präzision unserer Fassauswahl wider. Diese japanische Papierschnittkunst spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst der Reifung wider, während die Motive auf den Etiketten klassische schottische Whiskytraditionen mit den Landschaften verbinden, die seine Geschichte prägen, und so die tiefe Verbindung zwischen Whisky und seinen Ursprüngen unterstreichen. Diese raffinierte Ästhetik zeichnet Cask Masters aus und macht jede Flasche nicht nur zu einem bemerkenswerten Whisky, sondern auch zu einem unverwechselbaren Sammlerstück.
Informationen zur Loch Lomond Distillerie:
Im Süden der Highlands und des gleichnamigen Sees findet sich im Städtchen Alexandria die Loch Lomond Distillery. Bei der Brennerei handelt es sich um eine der jüngeren und gleichzeitig größten Brennereien Schottlands. Loch Lomond hat einen enorm flexiblen und innovativen Produktionsansatz. Die Brennerei produziert daher eine Vielzahl äußerst unterschiedlicher Highland-Whiskys, die bernsteinfarben, süß, malzig und weich im Abgang sind. Die Eigenmarke Inchmurrin weist hingegen deutliche Salznoten und viel Würzigkeit auf, während Inchmoan mit Torfrauch punktet.
Wie wird Loch Lomond Whisky produziert? Loch Lomond ist in vielerlei Hinsicht eine ungewöhnliche Whisky-Destillerie. Im Bereich der Destillation weist Loch Lomond interessante Besonderheiten auf. Hier destillieren sechs kupferne Brennblasen Whisky, die sich von den klassischen Pot Stills unterscheiden. Die sogenannten "Lomond Stills" haben statt des üblichen "Schwanenhalses" einen "Rectifier" aufgesetzt. Diese Konstruktion ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Herstellung des Rohbrands. Zusätzlich besitzt Loch Lomond zwei traditionelle Pot Stills. So kann Loch Lomond theoretisch rund 5 Millionen Liter Rohbrand für Malt Whisky jährlich produzieren.
Neben den Brennblasen zur Produktion von Malt Whisky hat Loch Lomond auch drei kontinuierliche Destillationsäulen. Eine Single Grain Coffey Still und zwei Column Stills brennen Grain Whisky für Loch Lomond. Knapp 20 Millionen Liter Kapazität hat die Brennerei damit für ihren Grain Whisky. Neben den Stills besteht das Equipment aus einem 9,5 Tonnen schweren Maischebottich, 21 Edelstahl-Washbacks (mit einer Fermentationszeit von 92 bis 160 Stunden) für die Produktion von Malt Whisky und weiteren 18 Washbacks für Grain Whisky. Mit dieser Ausstattung kann die Brennerei elf unterschiedliche Stile New Make brennen. Auf diese Weise ist die Produktion höchst unterschiedlicher Whiskys möglich. Auch bei den Gerstensorten und der Art des Malzes (getorft/ungetorft) wird bei Loch Lomond Wert auf Vielfalt gelegt. Nicht verwunderlich also, dass Loch Lomond eine ganze Reihe an Eigenmarken, wie den würzigen, beinahe maritimen Inchmurrin und den rauchigen Inchmoan, führt. Die beiden Marken sind nach Inseln auf dem Loch Lomond benannt. Andere Eigenmarken sind Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas, Inchfad und Old Rhosdhu. Ein Großteil wird dabei mit einem Alkoholgehalt von 46 % vol. abgefüllt. Loch Lomond ist eine der wenigen Brennereien Schottlands, die sowohl Malt als auch Grain Whisky produzieren kann. Damit ist sie auch in der Lage, einen Single Blend zu kreieren. In den Lagerhäusern von Loch Lomond reifen auch Whiskys von Glen Scotia und aus der Littlemill Distillery.
Loch Lomond wurde 1965 durch eine amerikanische Firma gegründet, dem damaligen Besitzer der nun geschlossenen Littlemill Distillery. Für knapp 20 Jahre produzierte man im industriellen Maßstab Whisky. 1984 folgte die Stilllegung. 1985 ging die Brennerei an die Familie Bulloch, welche schon seit über einem Jahrhundert im Spirituosengeschäft unterwegs war. 1987 konnte Loch Lomond neu eröffnet werden. Anfang der 90er Jahre wurden zwei Coffey Stills nachgerüstet, dank der Loch Lomond auch Grain Whisky produzieren konnte. 1994 übernahm Bulloch & Co die Glen Scotia Distillery in Campbeltown. Die Brennerei wurde unter Bulloch & Co zu einer der flexibelsten Whisky-Produzenten Schottlands. Da aber ein großer Teil des Whiskys in Blends oder private Labels floss, wurde Loch Lomond wenig Aufmerksamkeit zuteil. 2014 wurde die Firma an die Firma Exponent verkauft. Die von ihr gegründete Loch Lomond Group kümmerte sich bis 2019 um die Brennerei und die Schwesterbrennerei Glen Scotia. Anschließend erfolgte der Verkauf der Mehrheitsanteile des Unternehmens an die chinesische Investmentfirma Hillhouse Capital.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:
Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr.
Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
---|
Hersteller: | Brave New Spirits Ltd, 331 Charles Street Glasgow G21 2QA Scotland; Vereinigtes Königreich |
---|---|
Herkunft: | Schottland |
Füllmenge: | 0,7 |
Alkohol % Vol.: | 57,9% |
Allergene: | keine bekannt |
Artikelart: | Whisky |
Zutaten: | |
EAN Code: | 5060909042520 |
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
---|
Anmelden