Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Ardmore Whisky 8 Jahre (2009-18) / Heavy Peat Cask Strength / 58,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan

59,99 €*

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 808012
Produktinformationen "Ardmore Whisky 8 Jahre (2009-18) / Heavy Peat Cask Strength / 58,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan"

Wilson & Morgan Ardmore 8 Jahre (2009-2018)

Die fassstarke Version unseres sehr rauchigen Speyside-Malzes, zusammengestellt aus unseren vier Lieblingsfässern aus dieser Destillationscharge. Im Vergleich zur Version mit Standardstärke wird die Intensität der Aromen natürlich verstärkt, und insbesondere der Torfrauch ist der absolute Top-Player bei dieser Abfüllung: sehr rußig, aschig, teerig. Es ist kein maritimer, salziger und scharfer Torf wie der von Küstenmalzen, sondern eher ein Balsamico-Torf mit erdigen Noten von Kiefernholz, Minze, Kampfer und einer insgesamt „dunklen“ Note. Fügen Sie jedoch nach und nach Wasser hinzu, und der süße Einfluss der Bourbonfässer mit ihren Vanillenoten scheint sofort einen cremigen Hintergrund zu bieten. Eine andere Art von Torfwhisky, die in ihrer Version mit Fassstärke noch mehr auf echte Rauchköpfe abzielt.

Destilliert: 2009
Abgefüllt: 2018
Vol: 58,4%
Flaschen: 775

 

INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:

Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.

Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.

Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.

Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.

Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen
Hersteller: Wilson & Morgan Limited 19 Rutland Square Edinburgh EH1 2BB, Scotland
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 58,4%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer:  
EAN Code:
Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen

Der italienische Weg zu Schottlands feinsten Whiskys
"Wer Whisky liebt, kann nicht ganz schlecht sein."
TOILETTE. Felder (1880-1946)


Seit 1992 bietet der unabhängige Whisky-Abfüller Wilson & Morgan Kennern auf der ganzen Welt eine feine Auswahl seltener Scotch Malt Whiskys. Wilson & Morgan wählt nur die besten Malts von 10 bis 30 Jahren Reifung aus, manchmal nach erneutem Fassen für die Veredelung in Port-, Rum- oder Marsala-Fässern. Diese Malts werden bei höchster Reife in Flaschen abgefüllt und dann in Länder auf der ganzen Welt verschifft, darunter Japan, Frankreich, Deutschland, Holland, die Schweiz und natürlich Italien, wo sie heute in ausgewählten Outlets, Michelin-Sterne-Restaurants, Wein und Gourmet-Läden.

 

Die Geschichte von Wilson & Morgan ist untrennbar mit der Geschichte der venezianischen Familie der Rossis verbunden. In den 1920er Jahren, als Venedig das letzte Nachleuchten seines ehemaligen Handelsimperiums erlebte, zog der Wein- und Ölhändler Giuseppe Rossi, Großvater des heutigen Vorstandsvorsitzenden von Wilson & Morgan, Fabio Rossi, von Venedig auf das Festland und ließ sich in Treviso nieder, einem malerischen und blühende Stadt, eine halbe Stunde von der 'Laguna Venetia' entfernt und seit alten Zeiten als Sommerfrische des venezianischen Adels beliebt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Giuseppes Sohn Mario Rossi den Betrieb und baute ihn in den harten Nachkriegsjahren aus. In den 1960er Jahren florierte das Unternehmen wie nie zuvor und Mario Rossi entschied, dass es an der Zeit war, einen entscheidenden Schritt nach vorne zu machen, indem er begann, Whisky aus seinem Ursprungsland - Schottland - zu importieren. Aufgrund des damaligen Geschmacks waren die ersten importierten Whiskys Blended-Sorten und es dauerte - selbst in Italien, wo die Gaumen am feinsten sind - fast zehn Jahre, bis die Geschmacksknospen der Kunden von Mario Rossi nach einem vornehmeren Geschmack verlangten. So begann Mario Rossi 1970, erstklassige Blended Whiskys direkt von den schottischen Brennereien zu beziehen.

„Ich erinnere mich noch gut an den starken Torfgeruch in unserem Haus, als ich ein Kind war“, sagt Fabio Rossi, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Wilson & Morgan und einer der beiden Söhne von Mario Rossi, der seinen Jungs schon früh die Geheimnisse des Handwerks beibrachte. In den 1980er Jahren begannen Mario Rossi und seine Söhne Fabio und Walter, als sie sahen, aus welcher Richtung der Wind wehte, ihren Kunden den "König der Whiskys" vorzustellen - Single Malts, unabhängig abgefüllt.

Da es sich tatsächlich um Schottlands beste Single Malts handelt, wurden die von den Rossis von den schottischen Brennereien gekauften Single Malts von Fabio Rossi persönlich ausgewählt. Der Önologe, der im italienischen Conegliano die Kunst des Weinbaus studiert und beherrscht hat, hat für seine Wahl eine goldene Regel: "Vertraue deinem Gaumen und deinem Instinkt." Und nicht zuletzt dieser Regel ist es zu verdanken, dass Wilson & Morgan Whiskys heute eine so besonders erlesene Auswahl an edlen und seltenen Single Malts sind.

 

The Whisky Tailor

Nach fast 10 Jahren Tätigkeit hatte sich die Marke Wilson & Morgan zu Beginn der 2000er Jahre bereits eine respektable Anhängerschaft unter Kennern erarbeitet. Die ersten Veröffentlichungen (Ergebnis einer gemeinsamen Partnerschaft mit Cadenhead) waren außergewöhnlich, und die folgenden hielten den Trend zu hoher Qualität und begrenzten Stückzahlen aufrecht. Nach den Spuren des legendären Samaroli überraschte ein weiteres italienisches Unternehmen alle mit seiner ständigen Beschaffung seltener Edelsteine ​​aus den interessantesten Brennereien Schottlands. Die schlichte Eleganz der Flaschen und ihr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis waren weitere Faktoren des Interesses. Im November 2003 wurde ich von Owen, dem Sekretär von Michael Jackson, kontaktiert. Michael hatte bereits einige Wilson & Morgan-Abfüllungen probiert und wollte sie (mit guten Noten) in die nächste Ausgabe von The Malt Whisky Companion aufnehmen. Owen war in Norditalien unterwegs und war neugierig, mich zu treffen, also begrüßte ich ihn und wir aßen zusammen in den Hügeln hinter Treviso, der Gegend des Prosecco, im schönen Restaurant Locanda da Lino (Marcello Mastroiannis Wahllokal bei seinen Besuchen in Venedig). Owen liebte das Essen und den Wein und wir hatten einen tollen Abend… obwohl wir eigentlich nicht viel von Whisky sprachen! Jedenfalls verabredeten wir uns nächstes Jahr wieder, und diesmal auch mit Michael. Michael kam Ende November, perfekte Saison für die Gourmet-Spezialität „tartufi“, die weißen Trüffel. Für diesen Besuch einer so legendären Whisky-Ikone organisierte ich ein Abendessen mit einigen Malt liebenden Freunden im Ombre Rosse, einem Lokal in Treviso, das ein heiliger Gral für Weinkenner ist („Ombre Rosse“ ist eine Art Wortspiel, denn es bedeutet wörtlich „Red Shadows“, so ist auch der italienische Titel von John Fords Film „Stagecoach“, aber vor allem „ombra“ bedeutet im venezianischen Slang „Glas Wein“). Es war ein unvergesslicher Abend mit „tagliolini al tartufo“ und großen piemontesischen Rotweinen. Wieder wurde nicht viel über Whisky gesprochen, aber wir haben uns viel über Musik, Reisen und die guten Dinge des Lebens unterhalten. Natürlich probierten wir am Ende des Essens ein paar neue Wilson & Morgan Veröffentlichungen: ein Bowmore 1989-2003 „Armagnac Finish“ und dann ein Longmorn 1990-2002 „Marsala Finish“, was Michaels Interesse weckte. Es war unser allererster Marsala-Finish, etwas, was andere Abfüller nie versucht haben (aber dann sofort kopiert ...), mit ausgezeichneten Fässern, die Marco de Bartoli aus Sizilien nach Schottland geschickt hat. Michael liebte die Whiskys, die ungewöhnlichen und innovativen Oberflächen und auch den Stil der Etiketten: Er sagte, sie seien so elegant wie mein maßgeschneiderter italienischer Anzug. Sein Kommentar war „Du machst Whisky wie deine Jacke, du bist ein Schneider“, und er signierte mein Exemplar von The Malt Whisky Companion mit demselben Spitznamen. Ein Spitzname, an den ich mich immer noch gerne erinnere, wenn ich mir die Fotos an diesem wundervollen Abend noch einmal anschaue und wenn ich einen Schluck trinke, der das Glas in Erinnerung an unseren Lieblings-Whisky-Autor aller Zeiten hebt.

 

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Brenne French Single Malt Whisky 40% Vol. 0,7 ltr.
Brenne Estate Cask ist der erste Single Malt Whisky der Welt, das ausschließlich in französischen Limousin-Eichen- und Cognac-Fässern gereift ist. Es wird zweimal in einem Kupfer-Destillierkolben destilliert und reift mindestens sechs Jahre. Der Brenne Whisky hat parfümierte Frucht- und französische Patisserie-Aromen mit cremigen und komplexen Zuckernoten von reichhaltiger Crème Brûlée und gebranntem Karamell. Am Gaumen: Noten von Bananen, tropischen Früchten und warmen Gewürzen wie Zimt und Nelken. Die Distillerie Brenne wurde von der ehemaligen Ballerina Allison Parc gegründet und begann mit Allisons kleinen Ersparnissen. Ein großer Traum, Terroir zu zeigen (ein Gefühl für Platz in Geruch und Geschmack), ist möglich, wenn großartiger Single Malt Whisky hergestellt wird. Sie kreierte Brenne vom Samen bis zum Geist mit einem Cognac-Hersteller der dritten Generation in dieser Familienbrennerei im Herzen von Cognac, Frankreich. Der preisgekrönte Whisky, der 2012 erstmals in New York City veröffentlicht wurde, verkörpert die elegante Natur seines französischen Terroirs und bringt einen völlig neuen Stil des französischen Single Malt Whiskys in das schnell aufstrebende Whiskysegment der Welt. Allison verteilte die ersten Flaschen Brenne selbst über Citi Bike in Manhattan und stellte das Produkt in die Regale der besten Einrichtungen und Einzelhändler der Stadt. Das Flaggschiff Brenne Estate Cask war innerhalb von zwei Monaten ausverkauft, und Allison erweiterte den Vertrieb in den nächsten Jahren auf 35 Bundesstaaten und Frankreich. Ihr zweiter Ausdruck, Brenne Ten, wurde im Oktober 2015 vorgestellt; Jedes Jahr sind nur etwa 300 Kisten des 10 Jahre alten Brenne Single Malt Whiskys in limitierter Auflage erhältlich. Am 8. März 2017, dem Internationalen Frauentag, unterzeichnete Allison einen Partnerschaftsvertrag, um die Marke mit Vertriebsgruppen im ganzen Land in Einklang zu bringen. Heute wird Brenne in allen wichtigen Märkten und in Top-Bars auf der ganzen Welt verkauft.    Der "Wine Enthusiast" urteilt:93Excellent,Highly Recommended World Whiskies AwardBest NAS French Single Malt, 2020 World Whiskies AwardsBest in Category, 2016 & 2017   Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (72,84 €* / 1 Liter)

50,99 €*
%
Glen Silvers 8 Jahre, blend. Malt Scotch Whisky, 40% Vol. 0,7 ltr.
Der Glen Silver Malt 8 Jahre ist ein erstklassiger Single Malt Scotch Whisky, der durch seine sorgfältige Reifung für 8 Jahre ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Mit einem Alkoholgehalt von 40% Vol. präsentiert sich dieser Whisky ausgewogen, vollmundig und perfekt für Genießer, die das Besondere schätzen. In der praktischen 0,7-Liter-Flasche ist er ideal für den Genuss zu Hause oder als edles Geschenk. Erleben Sie die harmonischen Aromen von fruchtigen Noten, Vanille und einem Hauch von Eiche – ein echter Genuss für jeden Whisky-Liebhaber. Bestellen Sie jetzt den Glen Silver Malt 8 Jahre online und genießen Sie einen hochwertigen Scotch Whisky, der Tradition und Qualität vereint.Glen Silver blended Malt ist eine Auswahl an schottischen Whiskys mit der Blended Scotch 8-Jahres Vielfalt. Dieses Produkt ist das Ergebnis einer großartigen Kombination an ausgeprägten schottischen Whisky Produkten. Die Auswahl der Rohstoffe, der Prozess der Mälzerei, Destillation und Reifung in Fässern wird von der zeitlosen Kunst der Zubereitung begleitet.  Entdecken Sie den Glen Silver Malt 8 Jahre – ein exquisiter Single Malt, der mit seiner Reife von acht Jahren ein echtes Geschmackserlebnis bietet. Dieser edle Whisky besticht durch seine ausgewogene Balance aus fruchtigen Noten, feinen Vanillearomen und einem Hauch von Eiche. Perfekt für Genießer, die das Besondere schätzen und sich auf eine elegante Geschmackspalette freuen. Ob pur, on the rocks oder in einem klassischen Cocktail – der Glen Silver Malt 8 Jahre ist der ideale Begleiter für besondere Momente. Gönnen Sie sich diesen hochwertigen Malt und erleben Sie die Feinheit und Tiefe, die ihn so einzigartig machen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €* 29,99 €* (6.67% gespart)
Benrinnes 2011-2021 PX Finish, 46% 0,7 ltr. Single Malt Scotch Whisky Wilson Morgan
Benrinnes 2011-21 PX Finish / Single Malt Scotch Whisky Dieser Benrinnes Single Malt Scotch Whisky von 2011 erhielt ein Finish in ausgewählten Pedro Ximenez Sherry Cask und wurde vom unabhängigen Abfüller Wilson & Morgan mit 46% vol. abgefüllt in der Barrel Selection abgefüllt. Destilliert: 2011Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen:    INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (77,11 €* / 1 Liter)

53,98 €*
Caol Ila 8 Jahre (2011-2020) un-chill #315841+315842, 46% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Dieser Caol Ila ist ein Single Malt Whisky aus Islay. Die Insel ist Teil der Inneren Hebriden und bekannt für ihre schweren, maritimen und torfigen Whiskys. Der Caol Ila ist ein typischer Vertreter dieses Stils. Der Hauptbestandteil des Whiskys ist Gerstenmalz. Dieser Whisky ist nur für echte Peatheads geeignet, weil er stark rauchig ist. Der Whisky wurde mit ordentlichen 46% Vol. auf Flaschen gezogen. Daher zeigen sich die Aromen auch in ihrer ganzen Stärke. Seine edle Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nämlich nicht gefärbt. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2011er Vintage. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug somit nur 8 Jahre. Daher fehlt ihm etwas die Komplexität älterer Abfüllungen. Dieser Whisky kommt nicht direkt von Caol Ila, sondern wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage auf den Markt gebracht. Hier ist Ihre Chance eine neue Seite von Caol Ila zu entdecken. Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen. Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif. Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2011Abgefüllt: 2020Alter: 8 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 315841 & 315842Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (68,54 €* / 1 Liter)

47,98 €*