Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Linkwood (2008-2020) PX Sherry Finish PX, 58% 0,7 ltr. Single Malt Whisky Wilson Morgan

69,79 €*

Inhalt: 0.7 Liter (99,70 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 808047
Produktinformationen "Linkwood (2008-2020) PX Sherry Finish PX, 58% 0,7 ltr. Single Malt Whisky Wilson Morgan"

Linkwood (2008-2020) PX Sherry Finish

Diese Neuauflage eines klassischen Speysiders in Fassstärke profitiert voll und ganz von dem zusätzlichen Jahr der Reifung in einem Pedro Ximenez-Fass mit all der rosigen Güte des spanischen Dessertweins.

Ein blumiger Whisky mit ausgeprägt fruchtigem Charakter: kandierte Orangen, Aprikosen und ein Hauch getrockneter Datteln und Feigen. Vollmundig, leicht weinig in der Nase, hat er ein buttriges und fettes Mundgefühl: Trotz der hohen Stärke bleibt er geschmeidig und cremig. Die anfängliche malzige Festigkeit mit getoasteten Cerealien und sogar einem Hauch Bienenwachs wird bald von einer teigartigen Süße begleitet, aber der Stil wird gegen Ende würzig und lebendig.

Perfekt geeignet als Dessertwhisky, aber mit etwas Wasser werden seine frischeren und trockeneren Aromen von Blutorangen freigesetzt.

Destilliert: 2008
Abgefüllt: 2020
Vol: 58%
Flaschen: 548

 

INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:

Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.

Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.

Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.

Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.

Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

 

Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen
Hersteller: Wilson & Morgan Limited 19 Rutland Square Edinburgh EH1 2BB, Scotland
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 58%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer:  
EAN Code:
Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen

Der italienische Weg zu Schottlands feinsten Whiskys
"Wer Whisky liebt, kann nicht ganz schlecht sein."
TOILETTE. Felder (1880-1946)


Seit 1992 bietet der unabhängige Whisky-Abfüller Wilson & Morgan Kennern auf der ganzen Welt eine feine Auswahl seltener Scotch Malt Whiskys. Wilson & Morgan wählt nur die besten Malts von 10 bis 30 Jahren Reifung aus, manchmal nach erneutem Fassen für die Veredelung in Port-, Rum- oder Marsala-Fässern. Diese Malts werden bei höchster Reife in Flaschen abgefüllt und dann in Länder auf der ganzen Welt verschifft, darunter Japan, Frankreich, Deutschland, Holland, die Schweiz und natürlich Italien, wo sie heute in ausgewählten Outlets, Michelin-Sterne-Restaurants, Wein und Gourmet-Läden.

 

Die Geschichte von Wilson & Morgan ist untrennbar mit der Geschichte der venezianischen Familie der Rossis verbunden. In den 1920er Jahren, als Venedig das letzte Nachleuchten seines ehemaligen Handelsimperiums erlebte, zog der Wein- und Ölhändler Giuseppe Rossi, Großvater des heutigen Vorstandsvorsitzenden von Wilson & Morgan, Fabio Rossi, von Venedig auf das Festland und ließ sich in Treviso nieder, einem malerischen und blühende Stadt, eine halbe Stunde von der 'Laguna Venetia' entfernt und seit alten Zeiten als Sommerfrische des venezianischen Adels beliebt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Giuseppes Sohn Mario Rossi den Betrieb und baute ihn in den harten Nachkriegsjahren aus. In den 1960er Jahren florierte das Unternehmen wie nie zuvor und Mario Rossi entschied, dass es an der Zeit war, einen entscheidenden Schritt nach vorne zu machen, indem er begann, Whisky aus seinem Ursprungsland - Schottland - zu importieren. Aufgrund des damaligen Geschmacks waren die ersten importierten Whiskys Blended-Sorten und es dauerte - selbst in Italien, wo die Gaumen am feinsten sind - fast zehn Jahre, bis die Geschmacksknospen der Kunden von Mario Rossi nach einem vornehmeren Geschmack verlangten. So begann Mario Rossi 1970, erstklassige Blended Whiskys direkt von den schottischen Brennereien zu beziehen.

„Ich erinnere mich noch gut an den starken Torfgeruch in unserem Haus, als ich ein Kind war“, sagt Fabio Rossi, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Wilson & Morgan und einer der beiden Söhne von Mario Rossi, der seinen Jungs schon früh die Geheimnisse des Handwerks beibrachte. In den 1980er Jahren begannen Mario Rossi und seine Söhne Fabio und Walter, als sie sahen, aus welcher Richtung der Wind wehte, ihren Kunden den "König der Whiskys" vorzustellen - Single Malts, unabhängig abgefüllt.

Da es sich tatsächlich um Schottlands beste Single Malts handelt, wurden die von den Rossis von den schottischen Brennereien gekauften Single Malts von Fabio Rossi persönlich ausgewählt. Der Önologe, der im italienischen Conegliano die Kunst des Weinbaus studiert und beherrscht hat, hat für seine Wahl eine goldene Regel: "Vertraue deinem Gaumen und deinem Instinkt." Und nicht zuletzt dieser Regel ist es zu verdanken, dass Wilson & Morgan Whiskys heute eine so besonders erlesene Auswahl an edlen und seltenen Single Malts sind.

 

The Whisky Tailor

Nach fast 10 Jahren Tätigkeit hatte sich die Marke Wilson & Morgan zu Beginn der 2000er Jahre bereits eine respektable Anhängerschaft unter Kennern erarbeitet. Die ersten Veröffentlichungen (Ergebnis einer gemeinsamen Partnerschaft mit Cadenhead) waren außergewöhnlich, und die folgenden hielten den Trend zu hoher Qualität und begrenzten Stückzahlen aufrecht. Nach den Spuren des legendären Samaroli überraschte ein weiteres italienisches Unternehmen alle mit seiner ständigen Beschaffung seltener Edelsteine ​​aus den interessantesten Brennereien Schottlands. Die schlichte Eleganz der Flaschen und ihr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis waren weitere Faktoren des Interesses. Im November 2003 wurde ich von Owen, dem Sekretär von Michael Jackson, kontaktiert. Michael hatte bereits einige Wilson & Morgan-Abfüllungen probiert und wollte sie (mit guten Noten) in die nächste Ausgabe von The Malt Whisky Companion aufnehmen. Owen war in Norditalien unterwegs und war neugierig, mich zu treffen, also begrüßte ich ihn und wir aßen zusammen in den Hügeln hinter Treviso, der Gegend des Prosecco, im schönen Restaurant Locanda da Lino (Marcello Mastroiannis Wahllokal bei seinen Besuchen in Venedig). Owen liebte das Essen und den Wein und wir hatten einen tollen Abend… obwohl wir eigentlich nicht viel von Whisky sprachen! Jedenfalls verabredeten wir uns nächstes Jahr wieder, und diesmal auch mit Michael. Michael kam Ende November, perfekte Saison für die Gourmet-Spezialität „tartufi“, die weißen Trüffel. Für diesen Besuch einer so legendären Whisky-Ikone organisierte ich ein Abendessen mit einigen Malt liebenden Freunden im Ombre Rosse, einem Lokal in Treviso, das ein heiliger Gral für Weinkenner ist („Ombre Rosse“ ist eine Art Wortspiel, denn es bedeutet wörtlich „Red Shadows“, so ist auch der italienische Titel von John Fords Film „Stagecoach“, aber vor allem „ombra“ bedeutet im venezianischen Slang „Glas Wein“). Es war ein unvergesslicher Abend mit „tagliolini al tartufo“ und großen piemontesischen Rotweinen. Wieder wurde nicht viel über Whisky gesprochen, aber wir haben uns viel über Musik, Reisen und die guten Dinge des Lebens unterhalten. Natürlich probierten wir am Ende des Essens ein paar neue Wilson & Morgan Veröffentlichungen: ein Bowmore 1989-2003 „Armagnac Finish“ und dann ein Longmorn 1990-2002 „Marsala Finish“, was Michaels Interesse weckte. Es war unser allererster Marsala-Finish, etwas, was andere Abfüller nie versucht haben (aber dann sofort kopiert ...), mit ausgezeichneten Fässern, die Marco de Bartoli aus Sizilien nach Schottland geschickt hat. Michael liebte die Whiskys, die ungewöhnlichen und innovativen Oberflächen und auch den Stil der Etiketten: Er sagte, sie seien so elegant wie mein maßgeschneiderter italienischer Anzug. Sein Kommentar war „Du machst Whisky wie deine Jacke, du bist ein Schneider“, und er signierte mein Exemplar von The Malt Whisky Companion mit demselben Spitznamen. Ein Spitzname, an den ich mich immer noch gerne erinnere, wenn ich mir die Fotos an diesem wundervollen Abend noch einmal anschaue und wenn ich einen Schluck trinke, der das Glas in Erinnerung an unseren Lieblings-Whisky-Autor aller Zeiten hebt.

 

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Ardmore 13 Jahre (2009-2023) / Highland Single Malt Whisky / 46% 0,7 ltr. / Signatory Vintage
Dezenter Rauch & Süße Bourbon Aromen Der Ardmore 13 Jahre aus der Un-Chillfiltered Collection von Signatory Vintage ist ein Highland Single Malt, der in Ex-Islay-Bourbonfässern (Casks #706475+706489+706490+706491) gereift wurde. Diese Reifung verleiht dem Whisky eine dezente Rauchnote, die sich mit den süßen Bourbon-Aromen verbindet. Die Abfüllung erfolgt ohne Kühlfiltration mit einem Alkoholgehalt von 46,0% Vol.Aroma: Wellen von erdigem Torf und rußigem Rauch werden durch duftende Vanille und gegrillte Steinfrüchte ausgeglichen.Geschmack: Eine kräftige Balance aus reichhaltigem Torf, ledrigem Eichenholz, verkohlter Ananas und mehr holziger Vanille, mit einem Hauch Menthol darunter.Nachklang: Wärmende Gewürze sammeln sich zum Abgang und verweilen neben verkohlten Kräutern, Holzkohle, geröstetem Eichenholz und weichen Früchten.  Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: ArdmoreAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 13 JahreFasstyp: Ex Islay Bourbon CaskFassstärke: 46%  Die Ardmore Distillerie Ardmore (Highlands) liegt knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen. Direkt am Bahnhof von Kennethmonth steht die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an. Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (74,27 €* / 1 Liter)

51,99 €*
North British 13 Jahre (2008-2021) Single Grain Whisky, 43% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Der North British 2008/2021 Signatory Single Grain Whisky der Vintage-Serie vom unabhängigen Abfüller Signatory reifte ca. 13 Jahre. Der geschmeidige Tropfen wurde aus Getreide hergestellt und ist nicht rauchig. Der North British Whisky wurde mit eher zurückhaltenden 43% Vol. in Flaschen gefüllt. Das sorgt für den weichen Geschmack dieses Tropfens, bei dem auch nicht nachgeholfen wurde. Seine natürliche Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2008. Abgefüllt wurde er am 20. Oktober 2021. Die Reifezeit betrug daher auch solide 13 Jahre. Diese Zeit im Eichenfass sorgt für die vielseitigen Aromen dieser Abfüllung. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von North British selbst, sondern von Signatory Vintage. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was North British Whisky eigentlich ausmacht.   Entdecken Sie Single Grain Whisky mit dieser herrlich milden Abfüllung von Signatory. Gleich bestellen! Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: North BritishAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2007Abgefüllt: 2021Alter: 13 JahreFasstyp: Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (39,97 €* / 1 Liter)

27,98 €*
Secret Orkney 13 Jahre (2009-2023) Whisky / 46% 0,7 ltr. / #Dru 17/A67 Signatory
Zarter Rauch  Mit dem 13-jährigen Secret Orkney 2009 bekommen Sie einen sehr guten Single Malt Whisky von den rauen Orkney Inseln mit einem Top-Preis-Leistungsverhältnis. Dieser herrliche Single Malt beweist: Genuss muss nicht immer teuer sein. Dieser Insel-Whisky wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in die Flaschen gebracht. Glück für Sie, denn obwohl nicht bekannt ist, aus welcher Brennerei der gute Tropfen stammt; garaniert Signatory für einen authentischen Whisky mit Aromenvielfalt zum fairen Preis.  Übrigens: Whisky verdient es, unverfälscht und pur genossen zu werden. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen Sie beim Signatory Vintage Tür und Tor für ganz neue Aromen. Gönnen Sie Ihren Abenden eine zusätzliche Portion Genuss.   Aroma: Eine Vielfalt von Aromen wie reife Birnen, feine Vanille, frische Äpfel und ein Hauch von Medizin prägen den Duft. Geschmack: Eine kräftige Getreidenote mit salziger Meeresbrise ist am Anfang präsent. Eine sanfte Rauchnote verbindet sich mit jungen Eichenholznoten, Muskatnuss, süßem Honig und Aprikosen. Nachklang: Vollmundig und mittellang, im Abgang dominiert Vanilletoffee, welches von einem Hauch von glimmender Asche begleitet wird. Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: WenigLand: SchottlandRegion: IslandsAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfitred CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 13 JahreFasstyp: HogsheadFassstärke: 46%Fass-Nr.: Dru 17/A67-9/-10/-13/-21  Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (68,54 €* / 1 Liter)

47,98 €*
Orkney (HP) 14 Jahre (2010-25) 100Proof Edition #38, Whisky / 57,1% 0,7 ltr. Signatory Vin.
Leichter Rauch & Süßes Malz  Der Orkney (HP) 2010/2025 lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern.Der Orkney (HP) 14 Jahre 2010/2025 gehört zur 100 Proof Edition des unabhängigen Abfüllers Signatory und lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern. Abgefüllt wurde jeweils mit 57.1% Vol., dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Die Flaschenanzahl der Abfüllung ist natürlich auf wenige hundert Flaschen begrenzt. Destilliert wurde im Jahr 2010. Abgefüllt wurde der 14-jährige Orkney im Jahr 2025. Der Orkney (HP) 14 Jahre 2010/2025 Signatory 100 Proof Edition #38 ist nicht kühlgefiltert und ungefärbt.   Aroma: Feine Fruchtaromen von getrockneten Früchten werden von Vanille, Sirup und Torfrauch begleitet. Dazu Gewürze und Kräuter.Geschmack: Vollmundig und intensiv auf der Zunge. Feiner Torfrauch und Nuancen von Salz verbinden sich mit Honig, Früchte, Muskat und Piment. Dazu Rosinen und gesalzenes Karamell.Abgang: Langanhaltend, mit verbleibenden Noten von Vanille, Torfrauch und Gewürzen.Farbe: Kupfer (M7).Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: WenigLand: SchottlandRegion: IslandsAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfitred CollectionJahrgang: 2010Abgefüllt: 2025Alter: 14 JahreFasstyp: Bourbon Barrel, Sherry (Oloroso)Fassstärke: 57,1%Serie: 100Proof  Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (65,70 €* / 1 Liter)

45,99 €*
Neu
Tormore 9 Jahre (2015-25) / 100Proof Edition #45 / 57,1% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Noch ein Geheimtipp!Bald jedoch wissen alle, dass ... Stell dir eine Whiskybrennerei vor, die aussieht wie ein Herrenhaus, liegt wie ein Luftkurort und klingt wie ein Gedicht: Willkommen bei Tormore. Gelegen in den sanften Hügeln der schottischen Speyside, umgeben von Pinienwäldern und schottischer Gelassenheit, ruht dort seit 1958 eine der wohl architektonisch elegantesten Destillerien des Landes - offiziell sogar denkmalgeschützt. Whisky mit Stil? Check.In diesen ehrwürdigen Mauern wurde 2015 ein Single Malt destilliert, der sich 10 Jahre lang im Schatten von First Fill Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels weiterentwickelte - wahrscheinlich mit mehr Geduld als ein schottischer Briefträger bei Schneesturm. Jetzt jedoch präsentiert ihn der unabhängige Abfüller Signatory Vintage als Teil seiner 100 Proof Edition - einer Serie, die Whiskyfreunde weltweit mit einem einfachen Versprechen lockt: viel Prozent, wenig Pretenz. Mit satten 57,1%vol. (100 britische Proof) bringt auch der Tormore ordentlich Dampf mit - ganz ohne Rauch und Spiegeltricks.Nummer 45 der Reihe zeigt: Alter, Faßauswahl und Umdrehungen können sich auch preislich im Rahmen halten - ohne daß man auf Qualität oder Charakter verzichten muß. Kurzum: ein ehrlicher Speysider aus gutem Haus, abgefüllt mit Schmackes - und ganz ohne Schickimicki.Kräftig, konzentriert und aromatisch – dieser Whisky prickelt in der Nase sofort mit dunklen Früchten, Eichenwürze und süßem Karamell. Am Gaumen entfaltet sich ein herrliches Zusammenspiel aus würziger Nussigkeit, Holz, getrockneten Früchten und feinen Röstaromen. Die intensive Alkoholstärke verleiht dem Erlebnis spürbare Tiefe und Nachdruck, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Ein kraftvoller Nachklang mit malziger Süße und dezenter Trockenheit rundet das Geschmacksbild ab. Diese Abfüllung trägt die Handschrift des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage, der für Qualität, Transparenz und sorgfältige Fassselektion steht. Der leckere Tropfen wurde 2015 destilliert und für 9 Jahre in einer Kombination aus 1st Fill Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels gereift. Die Fasswahl sorgt für Ausdruck und Balance zugleich. Abgefüllt mit kräftigen 57,1% Vol. Alkohol, ohne Kühlfiltration und ohne Farbstoff, präsentiert er sich von seiner natürlichen Seite.Liebhaber intensiver Aromen und ehrlicher Handwerkskunst finden in diesem Whisky einen spannenden Begleiter für viele gemütliche Stunden. Genießen Sie ihn je nach Belieben pur oder mit einigen Tropfen stillem Wasser. Jetzt bestellen und tollen Tormore Single Malt Scotch entdecken. Aroma: Dunkle Fruchtnoten, feine Eichenwürze und ein Hauch Zimt stehen im Vordergrund, begleitet von gerösteten Nüssen, Vanille, süßem Toffee und Malzbonbons.Geschmack: Vollmundig und kraftvoll mit deutlicher Würze und Nussigkeit. Poliertes Holz und getrocknete Früchte wie Rosinen, Aprikosen und Pflaumen verschmelzen mit Haselnussplätzchen, dunklem Karamell und Vanillecreme.Abgang: Mittellang bis lang mit malziger Süße, gegrillter Orange, Nougat, etwas Lakritz, dezenten Röstaromen und einem leicht  trockenen Finale.Farbe: Kupfer (M7).Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillierie: TormoreAbfüller: Signatrory VintageSerie: 100 proofJahrgang: 2015Abgefüllt: 2025Alter: 9 JahreFasstyp: Bourbon Barrel, Sherry (Oloroso)Fassstärke: 57,1% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (65,70 €* / 1 Liter)

45,99 €*
Neu
Balmenach 9 Jahre 2016-25 / 100Proof Edition #57 / 57,1% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Ein seltenes Juwel aus der Speyside!Sichern Sie sich eine der limitierten Flaschen dieser außergewöhnlichen Abfüllung Es gibt sie selten; aber hin und wieder sind sie zu haben - "Raritäten"! Dieser Balmenach Single Malt aus der Speyside - ist so eine Seltenheit. 9 Jahre reifte dieser Schatz in erstbefüllten Oloroso Sherry Butts und präsentiert sich jetzt in einem verführerischen Mahagoniton. Mit 57,1% Fassstärke und ohne Kältefiltrierung oder Farbstoffe erwartet Sie ein authentisches Geschmackserlebnis, wie es nur selten zu finden ist.Die Balmenach Destillerie gehört zu den weniger bekannten Perlen der Speyside, deren Abfüllungen nur selten auf dem Markt erscheinen. Diese 2016 destillierte und 2025 von Signatory Vintage abgefüllte Edition #57 der 100 Proof Serie ist eine echte Besonderheit. Die ausschließliche Reifung in erstbefüllten Oloroso Sherry Butts verleiht diesem Whisky seine intensive Fruchtigkeit und Würze. Im Glas offenbart er ein komplexes Aromenspiel von getrockneten Datteln, dunkler Schokolade und einem Hauch von Leder, gefolgt von einem kraftvollen Geschmack nach Kirschen in Zartbitterschokolade und Gewürznelken.Signatory Vintage steht für unabhängige Abfüllungen höchster Qualität. Dieser Balmenach wurde bewusst unverfälscht abgefüllt - ohne Farbstoffe und ohne Kältefiltrierung - hier steckt echte Handwerkskunst in jeder Flasche. Die Fassstärke von 57,1% bewahrt alle natürlichen Aromen der gemälzten Gerste und der erstklassigen Oloroso Sherry Butts. Der lange, würzige Nachklang mit Noten von dunkler Fruchtmarmelade und Tabakblättern bleibt eindrucksvoll am Gaumen haften. Genießen Sie diesen nicht-rauchigen Speyside Malt pur oder mit wenigen Tropfen Wasser, um seine vielschichtigen Aromen vollständig zu entfalten.Sichern Sie sich jetzt eine der limitierten Flaschen dieser außergewöhnlichen Abfüllung und erleben Sie einen Balmenach, wie er nur selten zu finden ist! Aroma: würzige Eichenholzaromen treffen auf Malzzucker und einen Hauch von Honig - dahinter zeigen sich florale Töne, frisches Gras und ein Anflug von grünen Äpfeln - mit etwas Zeit im Glas: Vanille, Butterkeks und ein feiner Anklang von Zitrus.Geschmack: kräftig und voluminös - 57,1%vol. zeigen Präsenz - süße Getreidenoten verbinden sich mit würzigem Holz, Muskat und einem Hauch von Pfeffer - Trockenfrüchte und etwas Karamell mischen mit - der hohe Alkohol trägt die Geschmacksnoten gut, ohne zu überfordern.Abgang: lang, warm und würzig - Eiche und eine feine Bitterkeit bleiben haften, begleitet von dezenten Malznoten und einem leicht trockenen Finish - ein Abgang mit Struktur - und Nachdruck.Farbe: MahagoniGefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillierie: BalmenachAbfüller: Signatrory VintageSerie: 100 proofJahrgang: 2016Abgefüllt: 2025Alter: 9 JahreFasstyp: First Fill Sherry (Oloroso)Fassstärke: 57,1% Die Balmenach DistillerieDie Balmenach Whiskybrennerei liegt mitten in der Speyside, zwischen Grantown-on-Spey und Bridge of Avon. Single Malts dieser Speyside Destillerie gibt es in der Regel nur bei unabhängigen Abfüllern zu kaufen. Der würzig-florale Whisky wandert sonst in die Blends seines Besitzers.Balmenach Single Malt Whiskys sind einerseits leicht torfig, auf der anderen Seite aber auch deutlich blumig. Insgesamt darf man bei Balmenach Abfüllungen einen herzhaften Whisky erwarten, den man auch gut zum Essen genießen kann. Älteren Abfüllungen wird häufig ein deutliches Heidekrautaroma zugeschrieben.Das Produktionsvolumen der Balmenach Brennerei beläuft sich auf etwa 2,8 Millionen Liter jährlich – momentan werden davon etwa 1,9 Millionen Liter ausgeschöpft. Gebrannt wird in sechs Brennblasen. Außerdem werden ein Edelstahl Maischbottich und sechs Douglasienholz Gärbottiche eingesetzt. 1991 wurde ein Balmenach Single Malt in der Flora & Fauna Serie veröffentlicht, dieser ist aber mittlerweile restlos vergriffen. Es existiert momentan keine Originalabfüllung der Brennerei. Von Zeit zu Zeit haben unabhängige Abfüller wie Gordon & MacPhail einen Balmenach Single Malt im Angebot.Offenbar wurde die Brennerei 1824 gegründet, zumindest stammt Balmenachs Brennlizenz nachweislich aus diesem Jahr. Damit war die Brennerei eine der ersten in der von Schwarzbrennerei geprägten Region. Die Brennerei wurde im 19. Jahrhundert durchgängig betrieben. Jedoch investierten die Besitzer nicht ausreichend in die Bausubstanz der Brennerei, sodass Gebäude nach und nach verfielen. Während des ersten Weltkriegs war die Brennerei geschlossen und erst als 1922 eine Gruppe von Blendern (Watson, Dawson und Green) die Brennerei übernahm, entwickelte sich die Brennerei wieder besser. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ging die Brennerei an DCL und 1991 an United Distillers. 1993 schlossen United Distillers die Brennerei. Im Jahr 1997 kaufte Inver House Gordon die Brennerei und belebte Balmenach neu.Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (63,99 €* / 1 Liter)

44,79 €*
Neu
Cameronbridge 2009-2025 / 16Jahre / 100Proof Grain Edition #3 / 57,1% 0,7l Signatory Vintage
Dekadent Fruchtig, Süß und ReifDazu Wuchtig & uuuuuuunglaublich Nussig (fast wie der Brotaufstrich) Die Cameronbridge Brennerei ist eine der ältesten Grain Whisky Destillerien Schottlands und für die Destillation auf Coffey Stills und den dadurch entstandenen cremig-milden Whisky bekannt. Dieser 16 Jahre alte Grain Whisky wurde als #3 vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in der 100 Proof Serie herausgebracht. In der Serie werden exklusive Whiskys mit einem Alkoholgehalt von mindestens 57,1% vol. abgefüllt. Die Bezeichnung Proof ist eine antike Maßeinheit für den Alkoholgehalt eines Getränks, insbesondere von Whisky, die den Mindestalkoholgehalt angibt, ab dem mit der Flüssigkeit getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Diese Methode wurde in Hochzeiten der Seefahrt angewendet, damit die im Bauch des Schiffes befindlichen Fässer auch den rauen Witterungsbedingungen auf See standhielten. Reifen durfte der Speyside Single Grain in erstbefüllten und zweitbefüllten Oloroso Sherry Butts.Erleben Sie mit dem 16-jährigen Cameronbridge 2009 1st & 2nd Fill Oloroso Sherry Butts 100 Proof Single Grain Edition #3 jetzt guten Single Grain Whisky aus den schottischen Lowlands. Die Lowlands werden schnell übersehen, dabei bestechen Lowland Whiskys meist mit einem milden und trockenen Profil. Der Whisky wurde aus Getreide und Wasser hergestellt. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Die 57.1% Vol. schenken dem Single Grain Whisky seine Kraft. Dunkle Rosinen und feine Gewürze bekommt er aus dem Sherryfass. Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – die schöne Bernsteinfarbe kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde er im Jahr 2009. Die Reifezeit betrug somit ganze 16 Jahre. Sie werden die aromatische Komplexität zu schätzen wissen, die Ihnen das hohe Alter dieses Whiskys beschert.Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Cameronbridge selbst, sondern aus der Feder des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage. Hier hat Signatory Vintage ein gutes Händchen bei der Fasswahl bewiesen.Fügen Sie dem Whisky gerne ein paar Tropfen Wasser hinzu. Er verträgt das durchaus. Sie werden mit ganz neuen Eindrücken belohnt. Sie können den Cameronbridge natürlich pur genießen, aber auch in einem Rusty Nail glänzt er. Lassen Sie sich voll auf die schönen Genussmomente ein, die Ihnen dieser Tropfen schenkt. Aroma: weicher Honig und Ahornsirup sind präsent, dazu gesellen sich Aromen von Schokoladenkuchen.Geschmack: mundfüllend und cremig - wieder der Schokoladenkuchen, dazu saftige Rosinen und eine leichte Würze.Abgang: langer Abgang mit viel Sherry, Feigen, Rosinen und dunkler Schokolade.Farbe: BernsteinGefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: NeinLand: SchottlandRegion: LowlandsDistillierie: CameronbridgeAbfüller: Signatrory VintageSerie: 100 proofJahrgang: 2009Abgefüllt: 2025Alter: 16 JahreFasstyp: First & Second Fill Sherry (Oloroso)Fassstärke: 57,1% Die Cameronbridge DistillerieCameronbridge wurde 1824 von John Haig gegründet, dessen Familie auf eine lange Brennereitradition zurückblicken konnte. So soll ein Vorfahre von John bereits im Jahr 1627 mit dem Brennen begonnen haben. 1865 schloss sich John Haig mit acht anderen Kornbrennern zusammen, darunter die Eigentümer von Port Dundas, Cambus, Glenochil, Carsebridge und Kirkliston. Diese Allianz wurde 1877 in die Distillers Company Limited (DCL) umgewandelt, die nach vielen Fusionen zum heutigen Diageo wurde. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Brennerei eingemottet. 1989 begann eine umfangreiche Renovierung, bei gleichzeitiger Erhöhung der Kapazitäten. Der Umbau dauerte bis 1991.Ab 1998 wurde bei Cameronbridge nicht nur Alkohol für Whisky hergestellt, sondern auch die Produktion von Gordon’s und Tanqueray Gin sowie Smirnoff Wodka angesiedelt. Im Jahr 2007 wurde die Brennerei im Rahmen einer 40-Millionen-Pfund-Investition weiter ausgebaut. Nach der Schließung von Port Dundas 2010 ist Cameronbridge die einzige Getreidefabrik im Besitz von Diageo.Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (64,27 €* / 1 Liter)

44,99 €*
Linkwood (2013-2020) Virgin Oak, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Linkwood (2013-2020) Virgin Oak Eine süße und würzige Variation eines klassischen Speyside Whiskys, dank der ungewöhnlichen Wahl der Reifung in neuen Eichenholzfässern. Der sehr malzige Charakter und die blumigen Aromen des Geistes blieben, trotz des sehr aktiven Einflusses der Fässer, erhalten. Es ist seltsamerweise ein sehr butterartiger Körper, mit einer ausgeprägten Bienenwachsnote und einem sehr fruchtigem Duft welcher Erinnerungen an Banane und Sultaninen weckt. Insgesamt ist der Linkwood 2013-21 ein ziemlich zäher und süßer Whisky mit einem robusten Mundgefühl: nicht gerade dick, aber sicherlich muskulös. Gibst du ihm etwas Zeit im Glas und lässt ihn atmen, finden sich andere Nuancen: Die Tannine aus dem neuen Holz machen ihre Präsenz sehr bald bekannt, mit einer würzigen, pfeffrigen Note, die zum Ende besonders intensiv anwächst. Destilliert: 2013Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 1026   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!    

Inhalt: 0.7 Liter (65,70 €* / 1 Liter)

45,99 €*
Linkwood 14 Jahre (2007-2021) Sherry Finish Oloroso, 57% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Linkwood 14 Jahre (2007-2021) Sherry Finish Oloroso casks #804062+63 Der Einfluss des trockenen Oloroso ist immer ein Klassiker, der gut zu traditionell vollmundigen, fruchtigen und reichen Speyside-Malzen wie diesem passt. Die Fässer, die wir ausgewählt haben, um diesen Ausdruck zu vervollständigen, waren eine gute Wahl, um eine lebendige Würze hinzuzufügen, die alle Sherry-Liebhaber erfreuen wird. Schon beim ersten Hauch spürt man, dass er recht holzig ist, mit dunklen brütenden Ledernoten und natürlich sehr weinig und nussig. Es gibt auch ein Flüstern von roten Früchten, die sich jedoch hinter dem riesigen Sherry verbergen. Die gleiche Würze und tanninreiche Lebendigkeit findet sich auch am Gaumen: ein Hauch Bienenwachs, bevor er sehr trocken, pfeffrig, weinig, adstringierend und mit der typischen Nussigkeit von Oloroso wird. Fügen Sie einen Tropfen Wasser hinzu und seine Komplexität und die malzige Robustheit im Hintergrund entfalten sich nach und nach. Destilliert: 2007Abgefüllt: 2021Vol: 57%Flaschen: 540  INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!    

Inhalt: 0.7 Liter (142,83 €* / 1 Liter)

99,98 €*